home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hinweis zur DEMOVERSION
- #######################
-
- Diese Version darf kostenlos weitergegeben werden.
- Die Version ist in der Funktionsweise beschränkt
- (Aufnahmezeit 30 sec, das Onlinerack schaltet sich selbsttätig
- nach einiger Zeit wieder aus).
-
- DigiTape DEMO läuft auf jedem Atari mit 4 MB RAM oder mehr,
- jedoch ist auf Ataris, die nicht vom Typ Falcon sind, keinerlei
- Audiofunktionen ausführbar. Die Pegelanzeigen werden dort, damit
- es nicht so langweilig aussieht, mit einem Zufallsgenerator animiert.
-
-
-
- Hinweis zum Betriebssystem des Falcon 030
- #########################################
-
- Sie sollten unbedingt ein Betriebssystem größer 4.04 benutzen,
- da in den älteren Versionen das Betriebssystem sich beim
- Festplattenzugriff verzählen und dadurch den Rootsektor
- der nächsten Partition zuschießen, was zum kompletten Datenverlust
- führen kann.
-
- Um sicher zu gehen können Sie vorerst das zum Arbeiten vorgesehene
- Aufnahmeband auf die letzte Partition legen.
-
-
-
- Hinweise zu DigiTape X (eXtended) und DigiTape DI
- #################################################
-
- DigiTape funktioniert NICHT unter MultiTOS, da es den Falcon schon
- so stark beansprucht, daß ein Multitasking ziemlich sinnlos wird.
-
- Auch sind neuerdings MINDESTENS 3 MB RAM Voraussetzung um einen
- Effekt auszugleichen, der vor allem mit Festplatten neuerer Bauart
- auftritt.
-
- Leider können wir aus diesem Grund nicht allen Festpatten
- uneingeschränkt für den Betrieb mit DigiTape empfehlen.
-
- Diese modernen Platten sind sehr klein und verkraften deswegen
- nur geringe Schwankungen der Magnetköpfe über den Plattenspuren.
- Allein die thermischen Schwankungen über einer Betriebsdauer von
- ca. 10 min führen bereits zu Toleranzen, die zu Kopfversatz und
- damit zu Datenverlust führen können. Daher müssen sich diese Platten
- spätestens alle 15 min selbst kalibrieren. Dies dauert je nach
- Plattentyp so lange, daß der Datenfluß erheblich unterbrochen wird,
- besonders dann wenn DigiTape mit sehr vielen Spuren geleichzeitig
- betrieben wird.
-
- Wir haben deswegen in DigiTape einen Festplattentest eingebaut, der
- Ihnen über die Leistungsfähigkeit Ihrer Festplatte Auskunft gibt.
-
-
-
-
- Hinweise zu DigiTape DI (Digital Interface)
- ###########################################
-
- Um das digitale Interface anzusteuern, muß sich im AUTO-Ordner
- beim Startvorgang das Programm "MATRIX.PRG" befinden.
- Damit Sie es nicht vergessen, startet DigiTape erst gar nicht,
- wenn es nicht vorhanden ist.
-
-
-
- Hinweis zum Informationsverlust durch Datenreduktion
- ####################################################
-
- DigiTape arbeitet NICHT mit MPEG oder ähnlichen Informations-
- vernichtenden Algorythmen, die in der Regel in Echtzeit vom DSP
- auf die Datenströme angewendet werden.
-
- DigiTape erhält immer den Orginalzustand der auf den Spuren
- befindlichen bzw. über ein digitales Interface hereinkommenden
- Daten in voller Bandbreite. Allein eine Aufnahme mit dem Master-Out
- Modul nimmt eventuell im Klang und Lautstärke veränderte, nicht aber
- reduzierte Klangdaten auf eine Spur auf.
-
- Bei DigiTape rechnet der DSP dafür in Echtzeit bis zu vier Effekte,
- die auch die Grunddaten zuerst nicht verändern, nur wenn diese in die
- Spuren "eingebrannt" werden, siehe Kap. 2.
-
- Daher ist die maximale Spur- bzw. Effektanzahl voneinander abhängig.
- Näheres dazu im Kap. 3.
-
- Anfragen schriftlich an:
-
- Communication & Design
- Walramstr. 35
- D-65183 Wiesbaden